Seit vielen Jahren treffen sich ältere Gemeindeglieder beider Konfessionen einmal im Monat im protestantischen Gemeindehaus. Frauen aus beiden Gemeinden gestalten das Programm, zu dem immer zunächst ein gemütliches Kaffeetrinken gehört. Auch an die Geburtstagskinder wird jeweils gedacht. Im zweiten Teil des Nachmittags gibt es dann ganz unterschiedliche Themen, die von Gedächtnistraining über Reiseberichte, Sicherheitstipps für Senioren von der Polizei oder gesunde Ernährung im Alter bis zur Rechtsfragen wie Erbschaft oder Patientenverfügung reichen. Dazu ist meist eine Referentin oder ein Referent als Fachfrau bzw. Fachmann eingeladen. Natürlich fehlen auch religiöse Themen nicht, die sich oft am Kirchenjahr orientieren und die großen kirchlichen Feste wie Weihnachten, Ostern oder Erntedank einbeziehen.
Jeweils vor der Sommerpause gibt es einen „bunten Nachmittag“.
Ab wann „darf“ man zum Gemeindenachmittag kommen?
Zum Reinschnuppern ist man nie zu jung!