Am 11. Februar 1858 erschien der vierzehnjährigen Bernadette Soubirous in einer Felsengrotte bei Lourdes eine schöne Frau, von der sie später, auf wiederholte Nachfrage hin, erfuhr, sie sei die „Unbefleckte Empfängnis“. In der Zeit bis zum 16. Juli erschien Maria dem in einfachsten Verhältnissen, ohne Schulbildung aufgewachsenen Mädchen noch 17mal. Maria forderte zu Gebet und Buße auf für die Bekehrung der Sünder. Als bei der Erscheinung vom 25. Februar 1858 Bernadette gebeten wurde, aus einer Quelle zu trinken und sich darin zu waschen, musste sie selbst erst mit ihren Händen diese Quelle freilegen. Trotz aller Infragestellungen verteidigte sie die Echtheit der Erscheinungen. Eine vom Bischof einberufene Untersuchungskommission stellte schließlich im Jahr 1862 heraus, dass die Erscheinungen alle Kennzeichen der Wahrheit aufweisen.
Die päpstliche Zustimmung für die regionale Verehrung erfolgte 1891, Papst Pius X. dehnte 1907 das Fest auf die ganze Kirche aus. Bernadette Soubirous trat 1866 bei den Schwestern de la Charité in Nevers ein, wo sie am 16. April 1879 im Alter von nur 35 Jahren starb. Am 8. Dezember 1933 sprach Papst Pius XI. sie heilig.
Wir in Sausenheim beten in Erinnerung an die Erscheinung vom 11.02. – 19.02 um 17:00 Uhr den Rosenkranz.