Mittwoch, 22. Februar 2023
Ökumenische Osterkerze 2023
Wir haben im Januar ein Motiv ausgesucht, die Kerzen wurden nicht wie üblich bei Hochdörfers im Keller gefertigt, sondern die Ornamente schnitten Mitglieder unserer Pfarrei zu Hause aus und jede Gemeinde fertigt ihre Kerze nach dem Prototyp, der nach dem ausgesuchten Motiv hergestellt und als Muster diente, selbst.
In diesem Jahr hat sich je eine protestantische und eine katholische Gemeinde entschieden mitzumachen. Somit sind es mittlerweile 14 Kerzen für unsere Kirchen, die von der Art gleich aussehen. Der prot. Pfarrer im Ruhestand Rüdiger Schellhaas-Eberle hat dazu wieder eine eindrucksvolle Meditation erstellt.
Kreuz und Lebensbaum Hoffnung in allem Leiden
Beim ersten Blick auf die diesjährige Osterkerze suchen meine Augen das Kreuz. Was ich sehe, sind Menschen, die ihre Arme nach oben strecken. Sie scheinen sich zu bewegen, ja, zu tanzen. Sie sind in verschiedenen Farben dargestellt. Wenn ich weiter schaue, erkenne ich einen Baum. Ein dunkler Stamm, der sich verzweigt, umrahmt von bunten Blättern. Auf grünem Grund steht der Baum. - Ein fröhliches Bild voller Leben. Es lädt ein zur Osterfreude.Doch das will nicht so recht passen zu dem, was wir erleben – gerade in diesen letzten Monaten und Wochen. Der Krieg in der Ukraine und das Erdbeben in der Türkei und in Syrien zeigen uns ganz andere, erschreckende Bilder von Tod und Zerstörung und tausendfachem menschlichem Leid. Was wir sonst gerne aus unserem Bewusstsein und aus unserem alltäglichen Leben wegschieben, ist uns bedrückend nahe gekommen.Wie können wir da Ostern feiern, das Fest des Lebens, das den Tod besiegt? Den Tod, der so viel Macht hat in unserer Welt – so oft auch durch das, was Menschen einander antun. Wie kann aus dem Erschrecken über diese Macht Hoffnung wachsen?
Wenn ich den Baum auf der Osterkerze sehe, denke ich daran, dass jeder Baum einmal ganz klein anfängt. Es dauert lange, bis aus einem Keimling ein starker Stamm mit vielen Ästen und Zweigen gewachsen ist. Und in dieser Zeit muss er so manchen Sturm und andere Widrigkeiten überstehen. Er kann das nur, wenn seine Wurzeln einen guten Boden, einen festen Grund haben, aus dem er Halt und Kraft bezieht.So hat auch unser Glaube immer wieder zu kämpfen mit dem, was wir erleben – in den großen Zusammenhängen unserer Welt oder in unserem ganz persönlichen Leben. Bestehen kann der Glaube nur, wenn wir darauf vertrauen, dass es nicht unsere eigene Kraft ist, aus der wir leben, sondern die Kraft, die uns von Gott geschenkt wird.Noch etwas sagt mir das Bild der Osterkerze: Niemand ist allein. Es sind verschiedene Menschen, die trotz ihrer Unterschiedlichkeit gemeinsam diesen Lebensbaum bilden. Auch die Gemeinschaft mit anderen schenkt uns Kraft, damit wir einstimmen können in den Vers aus dem Psalm 30:
„ Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt.“ - Gott sei Dank!
Kleine Osterkerzen 2023
Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit 5 Personen ca. 550 kleine Osterkerzen gefertigt, die vor Ostern zu 5,50€ verkauft werden. Leider ist alles teurer geworden, der Kerzenrohstoff um ca. 300%, für die Herstellung wird sehr viel Energie benötigt. Der Erlös ist zu 100% für unser Indien-Engagement bestimmt, wir haben weder Werbe- noch Lohnkosten. Es ist eine der 4 Aktionen, mit der wir Geld für unser Projekt erarbeiten. Farblich ist für jeden etwas dabei.
Rufen Sie uns an.
Kontakt: Albert Hochdörfer, Tel.: 06359 / 92 164
Herzlichen Dank denen, die uns bei der Herstellung geholfen haben und allen, die eine Kerze erwerben