Sonntag, 21. September 2025
Schrift- und Textmeditation
"Weggefährten" am 11. Oktober, 18 Uhr in Grünstadt
11.10.2025, 18:00 Uhr Schrift- und Textmeditation "Weggefährten"
Die christliche Meditation ist eine spirituelle Praxis, die auf dem christlichen Glauben und biblischen Grundlagen basiert. Sie dient dazu, zur Ruhe zu kommen, sich auf das Wesentliche zu besinnen und eine intensive Gottesbegegnung zu erleben. Dabei wird das Nachdenken über Gottes Wort, das Hören von Musik, Gedichten, Texten oder das Wiederholen von Gebeten und Bibelversen praktiziert, um sich auf Gott zu konzentrieren und seine Gegenwart zu spüren.
Ein zentraler Aspekt ist das Nachsinnen über biblische Texte, auch bekannt als lectio divina. Dabei liest man einen Abschnitt und lässt ihn auf sich wirken, um zu verstehen, was Gott dazu sagen möchte.
Christliche Meditation zielt darauf ab, den Fokus vom Alltag abzulenken und sich ganz auf Gott und oder auf sich selbst zu konzentrieren. Dies kann durch Atemübungen, das Wiederholen von Gebeten oder das Betrachten von Bildern, hören von Musik geschehen.
Meditation hilft, zur Ruhe zu kommen und innere Stille zu finden. Dies kann durch Körperarbeit, Atemübungen oder das Verweilen im gegenwärtigen Moment gefördert werden.
Das Ziel ist nicht nur Entspannung, sondern eine Möglichkeit zur Begegnung mit Gott.
Im Gegensatz zu fernöstlichen Meditationen, die oft auf das Erreichen von Leere oder Erleuchtung ausgerichtet sind, steht bei der christlichen Meditation immer Gott als Gegenüber im Mittelpunkt.
Alle Meditationen werden ehrenamtlich geleitet.
Alexander Blumrich














