Die katholische Gemeinde St. Lambert mit etwa 1100 Christen in den Ortsgemeinden Bockenheim, Kindenheim und Obrigheim gehört seit Anfang 2016 zu der Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt, in der nach der Verwaltungsreform des Bistums Speyer sieben ehemals selbstständige Kirchengemeinden zusammengefasst sind.
„Gemeinde“ lebt davon, dass ihre Mitglieder eine Gemeinschaft bilden, dass sich alle beteiligen können und das Gemeindeleben mit ihren Ideen und Fähigkeiten bereichern, beispielsweise bei den Ministranten, im Lektorendienst, durch Mitwirkung in Familiengottesdiensten, in der Katholischen Frauengemeinschaft, der Kolpingsfamilie und vielen anderen Gelegenheiten, die unser Zusammenleben erfüllen.
Mit dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Kirchengemeinde geben.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich begrüßen zu dürfen!
Mit herzlichen Grüßen
Michael Bretscher
Der Gemeindeausschuss Bockenheim – Obrigheim hat sich im November 2015 konstituiert und besteht aus 12 Mitgliedern. Seine Aufgabe ist es, das (kirchliche) Gemeinde-Leben vor Ort zu gestalten und zu koordinieren.
Der Gemeindeausschuss trifft sich mehrmals im Jahr, um über Themen der Gemeinde zu diskutieren. Er plant und organisiert Aktivitäten und Feste, die Krankenbesuche und überbringt Geburtstagsglückwünsche an ältere Gemeindemitglieder.
Alle Sitzungen sind öffentlich. Die Einladungen hängen im Vorfeld in den Schaukästen vor den Kirchen aus.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Vorsitzender: Michael Bretscher 06359/810979
Die Gestaltung von Familiengottesdiensten übernimmt in unserer Gemeinde ein junges, engagiertes Team. Auch Sie sind in diesem Team sehr willkommen! Nähere Informationen erhalten Sie bei Alexandria Pfeifer (06359/40030).
Regelmäßig finden Krabbelgottesdienste mit der evangelischen Kirchengemeinde in Obrigheim/ Ortsteil Colgenstein statt. Im Anschluss gibt es ein Mittagessen für die ganze Familie. Nähere Informationen erhalten Sie bei Gisela Bretscher (06359/810979).
In regelmäßigen Abständen finden im Seniorenheim Pro Seniore Gottesdienste statt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Alexandria Pfeifer (06359/40030).
Nähere Informationen erhalten Sie bei Alexandria Pfeifer (06359/40030) und Anja Gradischnik (06359/924186)
Die kfd ist eine Gemeinschaft mit vielfältigen Aktivitäten. So treffen wir uns unter anderem immer am 1. Freitag im Monat um 15.30 Uhr zu einer Stunde der Einkehr im Pfarrheim Bockenheim. Dazu und zu anderen Aktivitäten und Ausflügen sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Hedi Riffert (06359/83991).
Unser Kirchenchor erhält viel Lob und Anerkennung, nicht nur für die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten, auch für Auftritte bei Konzerten. Unser Repertoire ist breit gefächert: Geistliche Chormusik klassischer wie zeitgenössischer Komponisten, aber auch moderne, rhythmisch anspruchsvolle Lieder, Songs aus Musicals wie „Luther“ und Spirituals. Die Probenarbeit ist konzentriert, aber der Spaß kommt dabei nicht zu kurz und mit Ausflügen und Chorfreizeiten wird der Chorzusammenhalt weiter vertieft.
Haben Sie Freude am Singen? Unsere Chorproben sind dienstags ab 19.30 Uhr im Pfarrheim. Weitere Informationen bei unserer Chorleiterin Gisela Bretscher (06359/810979).
Unsere Bücherei befindet sich im Pfarrheim Bockenheim und bietet ein vielseitiges Angebot für alle, die gerne lesen. Sie ist nach den Gottesdiensten eine Stunde geöffnet. Die Gottesdienstzeiten finden Sie im Pfarrboten oder im Amtsblatt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ilona Bejsiuk (06359/949806).
Die Kolpingsfamilie Bockenheim hat sich im Juli 2018 der Kolpingsfamilie Grünstadt angeschlossen. Jedes Jahr an "Peter und Paul" richten wir die Wallfahrt der Kolpingsfamilien des Diözesanverbandes Speyer aus. Auf dem Obrigheimer Weihnachtsmarkt sind wir jedes Jahr mit einem Café vertreten: Unser selbstgebackener Kuchen und der fair gehandelte Kaffee sind sehr beliebt. Ansprechpartner in Bockenheim ist Martin Kummermehr (06359/949271). Weitere Infos siehe Kolpingsfamilie Grünstadt.
In unserer Gemeinde möchten wir alle Menschen und besonders die Familien ansprechen. Jung und Alt wirken gemeinsam mit bei vielen Gelegenheiten wie: Gemeindefest, Erntedankgottesdienst, ökumenischer Schulgottesdienst, Fastenessen, Sommerfreizeit für Schulkinder, Krippenspiel, Fahrten nach Taizé oder Sternsinger-Aktion.
Mit den evangelischen Kirchengemeinden sind wir partnerschaftlich verbunden und es gibt eine Vielzahl gemeinsamer Aktivitäten:
- Weltgebetstag der Frauen in Bockenheim, Kindenheim und Obrigheim/Colgenstein
- in Bockenheim: Adventsfenster
- Grumbeerfest
- Himmelfahrtsgottesdienst mit anschließendem Zusammensein
- ökumenischer Schulgottesdienst
Nähere Informationen erhalten Sie bei Alexandria Pfeifer (06359/40030).
Die ökumenische Sozialstation Grünstadt e.V. wurde 1978 von den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und den Krankenpflegevereinen gegründet und ist seit 1996 das Zentrum für Ambulante Hilfe in Grünstadt. Telefon: 06359/93590.
Monatlich wird die Hl. Kommunion zu Kranken oder Gehbehinderten gebracht. Der Zeitpunkt wird im Pfarrboten veröffentlicht. Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Pfarrbüro an.
Die Krankensalbung kann jederzeit gespendet werden.
Unser Pfarrbote erscheint alle 4 Wochen und liegt in den Kirchen aus. In ihm sind alle Gottesdienstzeiten und Informationen zum Gemeindeleben zusammengestellt. Vor Weihnachten und Ostern wird zusätzlich das „Forum Gemeinde“ in allen Ortsgemeinden der Pfarrei ausgetragen.
Alle kirchlichen Nachrichten werden in den Schaukästen vor den Kirchen ausgehängt.
Die Kirchenzeitung des Bistums Speyer „Der Pilger“ kann unter der Nummer 06232/31830 oder unter www.pilger-speyer.de abonniert werden.
Für das Gemeindeleben stehen folgende Räumlichkeiten zur Verfügung: