Kindertagesstätte St. Peter

Leitbild

Unser Kindergarten ist eine Einrichtung der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter. Träger ist der St. Vincentiusverein. Dadurch ist eine von christlichen Werten geprägte Erziehungsarbeit für uns wichtig und selbstverständlich. Zu ihr gehören das Gebet und der Gottesdienst, die Feier der großen Feste im Kirchenjahr und die Bildung des Wertbewusstseins von Mensch und Schöpfung. Dabei sind wir selbstverständlich offen für Kinder verschiedener Konfession und Religion, die wir mit Respekt vor der anderen Glaubensüberzeugung in unsere Gemeinschaft integrieren.

Unsere Gruppen

In den drei Gruppen unseres Kindergartens (Sternschnuppen-, Sonnenstrahlen- und Regenbogengruppe) haben wir 35 Ganztagsplätze, 40Teilzeitplätze, davon 12 Plätze für Kinder ab 2 Jahren. Neben den großen Gruppenräumen stehen zwei kleinere Nebenräume, ein Turnraum sowie ein großzügiger Flur und ein weitläufiges Außengelände zur Verfügung.

 

Die Gruppenräume sind in verschiedene Bereiche unterteilt:

  • es gibt eine Kreativecke zum Malen und Basteln
  • eine Lese- und Kuschelecke
  • Tische für Gesellschaftsspiele, Puzzle, Knete
  • ein Bauteppich für Lego, Bausteine
  • ein Frühstückstisch zum Frühstücken und Erzählen
  • eine Puppenwohnung

Die Gruppen gestalten ihren Tagesablauf individuell. Gemeinsame Besonderheiten:

  • Geburtstagsfeiern der Kinder in der Gruppe
  • gemeinsames Müslifrühstück jeden Freitag
  • Bewegungstag, jede Gruppe kann einen festgelegten Tag in der Woche den Turnraum nutzen
  • Kinder ab 4 Jahre treffen sich immer freitags zu den "Wühlmäusen"
  • die Vorschulkinder ,ABC-Igel, treffen sich mehrmals pro Woche für verschiedene Projekte z.B. Verkehrserziehung, Sprachprogramm oder Vorbereitung für Feste wie St. Martin und Erntedank

Freiräume im Alltag können sich die Kinder selber schaffen:

  • nach Absprache gehen Kinder alleine in den Turnraum
  • von jeder Gruppe spielen Kinder im Flur
  • immer 2 Kinder dürfen alleine das Außengelände nutzen
  • die Kinder besuchen sich gegenseitig in den Gruppen
  • die Kinder können in den Nebenräumen spielen

 

 

Kontakt und Fragen

Falls wir Ihr Interesse an unserer Einrichtung geweckt haben, können Sie gerne mit der Leitung Kontakt aufnehmen:

Herr Jens Blum
Tel.: 06359/82733
kita.gruenstadt@bistum-speyer.de

Telefonisch erreichbar Montag bis Freitag von 9-11 Uhr.

Gerne können Sie einen Termin zum Kennenlernen der Einrichtung und zum persönlichen Gespräch vereinbaren.

Angebote