Kolping Schuh- und Kleidersammlungen

Seit vielen Jahren sammelt unsere Kolpingfamilie Schuh- und Kleiderspenden und unterstützt damit soziale Projekte, z.B. unsere Partnerschaft mit Tocantins/Brasilien. 

Neben der järlichen Sammelaktion haben wir auch Sammelcontainer, in die das ganze Jahr über ausgediehnte Kleidungstücke eingeworfen werden können.

Mehr Infos gibt es bei unserem Kooperationspartner Kolping Recycling GmbH www.kolping-recycling.de

Standorte der Kolping-Container

Grünstadt  

  • Kath. Kirche, Pfarrheim, Obersülzer Straße 1, links hinter der Hofeinfahrt
  • Jean-Mann-Parkplatz, Ringgasse 26
  • Musikschule Leiningerland, Schlachthofstr. 1, im Innenhof hinten links

Sausenheim    

  • Trifelsstraße

Asselheim      

  • Schuh-Halle, Wormser Str. 2, auf dem Parkplatz

Ebertsheim     

  • DB Haltepunkt, Bahnhofstraße, auf dem Parkplatz

Mertesheim 

  • Eistalstraße, Bushaltestelle Richtung Grünstadt

                                                          

Durch Ihre Kleiderspende helfen Sie mehrfach

  • Sie unterstützen unsere gemeinnützige Arbeit
  • Sie helfen auch Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern
  • Wir unterstützen mit den Erlösen soziale Projekte im In- und Ausland
  • Der Handel mit Gebrauchttextilien sichert über 30% aller Arbeitsplätze in Afrika.
  • Sie geben Menschen in armen Ländern die Möglichkeit, für wenig Geld qualitativ hochwertige Kleidung zu tragen. Das hat nichts mit Almosen zu tun, sondern stärkt das Selbstwertgefühl dieser Menschen.

Was passiert mit unseren gespendeten Altkleidern?    

Nach dem Einsammeln und Verladen werden die Altkleider von uns an die Kolping Recycling GmbH in Fulda verkauft. Dies ist ein kolpingeigener Entsorgungsfachbetrieb. Von dort aus gelangen die Gebrauchttextilien in zertifizierte Sortierbetriebe. Beim Sortieren werden noch tragbare Kleidungsstücke, aber auch Federbetten, Schuhe, Taschen usw. in über 250 Sorten sortiert.

50-60% der Textilien erhalten ein neues Leben als Secondhandkleidung:

Nach dem Sortierprozess  werden die Textilien und Schuhe sortenweise  in Ballen verpackt.

20-25% werden zu Putzlappen verarbeitet:

Für diesen Zweck werden etwa 15-20% der Alttextilien aus dem Gesamtaufkommen aussortiert und in bedarfsgerechte Größen zu­ geschnitten. Wesentliche Vorteile von Putzlappen aus Alttextilien liegen in deren hoher Saug- und Reißfestigkeit.

20-25% werden als Dämmmaterial u.a. in der Autoindustrie verwendet:

15-20% davon werden im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes u. a. sortiert nach: Tuch, Federn, Gestricktem.

3-5 % Müllanteil werden energetisch verwertet.

Durch das Sortieren in Deutschland und im benachbarten Ausland werden dort sichere Arbeitsplätze geschaffen. Somit sprechen wir uns bewusst gegen die Verlagerung von Arbeitsplätzen in "Billiglohnländern" aus.

Weitere Infos finden Sie unter: www.kolping-recycling.de

Infoflyer zum Download

Angebote