"Mit Frauen und für Frauen: glauben - leben - handeln"

Der Katholische Frauenbund Grünstadt hat 70 Mitglieder. Ausgehend von der Botschaft des christlichen Glaubens hat unser Verband folgende Aufgaben und Ziele: Die Frau zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit in ständiger Weiterbildung anzuregen und sie dadurch bereit und fähig zu machen für eine eigenverantwortliche und zeitgemäße Mitgestaltung des Lebens in Familie und Beruf, in Kirche und Staat. Wir wollen mitwirken am Aufbau einer Gesellschaft und Kirche, in der Frauen und Männer partnerschaftlich zusammenleben und gemeinsam Verantwortung tragen für die Zukunft in einer friedlichen, gerechten und lebenswerten Welt. Mit unserem Verband versuchen wir Einfluss zu nehmen auf gesellschaftspolitische und kirchliche Entscheidungen.
All unsere Angebote stehen jedem offen.
Heilfasten - Gewinn für Körper und Seele
Abschalten und auftanken - Stärke für die Seele
Feste Termine in unserem Jahresprogramm
Der Monatstreff mit aktuellen Themen ist immer am 1. Mittwoch im Monat
Die Frauengymnastik unter Leitung einer erfahrenen Übungsleiterin ist mittwochs um 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Pfarrheim Grünstadt.
Eine Wallfahrt nach Lourdes findet seit 1990 jährlich in der Woche nach dem Weißen Sonntag statt.
Januar
Gedanken zum Jahresanfang
Februar
Seit 25 Jahren laden wir im Februar ein, zu einer Fastenwoche " Fasten - Verzichten - Gewinnen"
März
Jedes Jahr im März findet ein Fastenessen statt, zu Gunsten unserer Missionsarbeit.
April
Am Dienstag in der Karwoche beten wir den Kreuzweg. Wir beginnen auf dem Friedhof, wo wir unseren Verstorbenen gedenken, gehen dann singend und betend bis zum Stadtpark
Mai
Im Mai laden wir ein zu einer Wanderung nach Mertesheim mit Maiandacht und gemütlichem Beisammensein.
Juni
Wir helfen bei der Ausrichtung des Fronleichnamtages.
August
An Maria Himmelfahrt binden wir Kräutersträuße und verkaufen sie für unsere Missionsarbeit
September
Eine Jahreswallfahrt steht auf dem Programm
Oktober
Seit unserer ersten Wallfahrt nach Lourdes findet jedes Jahr eine Lichterprozession statt vom Kreuz 2000 zur Mariengrotte nach Mertesheim. Anschließend gemütliches Beisammensein bei unseren Mitglieder von Mertesheim.
November
Vorbereitung und Ausrichtung unseres Basars, der am Samstag vor dem 1. Advent stattfindet und am Sonntagmorgen.
Dezember
Unsere Adventsfeier ist immer der schöne Abschluss unserer Jahresarbeit.
Schwerpunkt unserer Verbandsarbeit
...ist unsere Missionsarbeit. Seit 1986 haben wir Kontakt zur Schwester Caroline Mayer in Santiago in Chile, die wir persönlich kennen und wir unterstützen sie mit Geld.
1987 und 1992 hatten wir Besuch von Schwester Signifera aus Brasilien, eine Schwester der Tutzinger Benediktinerinnen seit dieser Zeit unterstützen wir 15 Patenkinder in Brasilien. Wir bezahlen Schulgeld, damit die Kinder eine bessere Zukunft haben.
Das Projekt „St. Petersburg“ haben wir seit 1992. Wir unterstützen junge Menschen auf dem Weg zum Priesterberuf.
Der 4. Hilferuf kam aus Rumänien. Eine Mitschwester der Mallersdorfer Schwestern bat dringend um Hilfe. Wir schicken Pakete mit Kleidung und Lebensmittel, denn die Menschen sind dringend auf unsere Hilfe angewiesen. Für all diese Projekte benötigen wir Geld und Material.
So laden wir seit 1987 jedes Jahr im März ein, zum Fastenessen und im Oktober zum Missionsessen. Auch der Erlös der Kräutersträuße und aus dem Basar fließen in die Missionsarbeit, die wir gerne tun, denn Gutes tun ist leicht, wenn viele Helfen. Zudem gibt es ein Konto zu Gunsten unserer Patenkinder. In diesem Sinne suchen wir Frauen, die die anstehenden Aufgaben sehen und mit anpacken, den Mut haben ihre Meinung zu vertreten, Hoffnung aus dem Glauben schöpfen und sich gerne engagieren möchten














