Die Sternsinger können zwar in diesem Jahr den Segen nicht persönlich in die Häuser tragen, aber das Dreikönigsfest findet natürlich trotzdem statt! Dorothée Gottschalk lädt uns ein zu einer neuen YouTube-Andacht für Kinder und Familien.
Hier geht's zum Video auf YouTube.
Unter dem Leitgedanken „Sternsingen – aber sicher!“ wollten eigentlich Anfang Januar wieder viele Mädchen und Jungen in unserer Gemeinde als Heilige Drei Könige unterwegs sein:
mit Maske, einer Sternlänge Abstand, kontaktloser Spendenübergabe und Desinfektionsmittel im Gepäck und unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzverordnungen. Alles ist geplant. Aber die aktuelle Situation lässt auch eine angepasste Sternsingeraktion leider nicht zu.
Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Seit Beginn im Jahr 1959 haben die Sternsinger insgesamt eine Milliarde Euro gesammelt. Allein bei der Aktion 2019 kamen über 50 Millionen Euro an Spenden zusammen, gesammelt von 300 000 jugendlichen und jung-gebliebenen Sternsingern. Die Ukraine ist das Beispielland der kommenden Aktion Dreikönigssingen. Wir schauen diesmal besonders auf die Kinder, die von ihren Eltern getrennt leben, weil diese im Ausland arbeiten. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen jedoch unabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit. Und dieses Geld fehlt jetzt, wenn keiner mehr sammeln geht. Das Engagement der Sternsinger und Ihre Solidarität mit bedürftigen Kindern in aller Welt sind mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie in diesem Jahr wichtiger denn je!
Darum haben wir uns etwas anderes ausgedacht:
Die Aktion kommt dieses Jahr in einem kleinen Tütchen daher, das Sie gerade in Händen halten. Darin sind der Segensspruch, ein Lied (QR-Code) und in manchen Orten der Pfarrei auch geweihte Kreide um selbst den Segensspruch über der Eingangstür anzubringen (s. Rückseite).
Ihre Spende können Sie:
(ab einer Spende von 10€ gibt es automatisch eine Spendenbescheinigung)
Jeder Cent zählt, denn jedes Jahr entsteht aus den vielen Einzelbeträgen diese enorme Summe.
Ihnen allen ein ganz herzliches „Vergelt’s Gott!“
Bei Fragen oder wer in besonderen Fällen den persönlichen Besuch wünscht, meldet sich bitte für:
Ein gesegnetes Neues Jahr 2021 wünschen Ihnen von Herzen
Die Organisations-Teams der Sternsinger-Aktion für alle Ortschaften der Pfarrei Heilige Elisabeth:
Und hier alles fürs Sternsingen „Do it yourself“ zum Download:
Am Wochenende vom 8. bis 10 Januar 2021 war die traditionelle Sternsinger-Aktion geplant. In den 19 verschiedenen Orten der Pfarrei sind an dem Wochenende rund um Dreikönig normalerweise viele Kinder und Jugendliche unterwegs, um den Menschen den Segen Gottes zu bringen, ihn über die Türen ihrer Wohnungen und Häuser zu schreiben und außerdem Geld zu sammeln für die Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Corona aber lässt auch diese Aktion nicht unbehelligt.
Für alle Verantwortlichen und Engagierten ist die Sternsinger-Aktion ein Herzensanliegen, so dass sie in 2021 unter veränderten Bedingungen stattfinden wird.
Manch ein Ort lässt es sich noch offen, ob in „2-Haushaltsgruppen“ bei entspannterer Lage gegangen wird, viele andere haben sich schweren Herzens schon jetzt für eine Briefaktion entschieden. Ab den Weihnachtstagen und im Neuen Jahr werden Sie also in Ihrem Briefkasten ein Schreiben vorfinden, das ein paar Informationen rund um die Aktion enthält, verbunden mit der Bitte um eine Spende. Außerdem ermöglichen ein Sternsingerlied zum Selbersingen oder per QR-Code zum Hören, ein Sternsingerspruch sowie mancherorts auch ein Stück geweihte Kreide, dass Sie selbst aktiv werden können.
Wer keine Informationen erhalten hat, trotzdem aber gerne seine Spende für die Kinder dieser Welt entrichten möchte, wende sich an das Pfarramt der Pfarrei Heilige Elisabeth: Tel. 06359/ 2295 oder per Mail an: Pfarramt.Gruenstadt@bistum-speyer.de oder spende direkt mittels dieses QR-Codes:
Gemäß dem Motto: „Segen bringen – Segen sein“ – seien Sie dabei!
Ein herzliches „Vergelt’s Gott!“
Dorothee Gottschalk
(Gemeindereferentin der Pfarrei Heilige Elisabeth Grünstadt)
Zur Sternsingeraktion gibt es wieder einen Film. Sie können ihn hier anschauen.
Für die Kinder gibt es ein Quiz zum Film. Viel Freude!